1Fragebogen zur Erfassung von Erwartungen an eine Lehrkräftebildungsplattform

 


Liebe Lehrkraft,

die Technische Universität Kaiserslautern, entwickelt im Zuge des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts U.EDU (Unified Education: Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette) eine von uns betreute Lehrkräftebildungsplattform. Wir freuen uns, wenn Sie sich ein wenig Zeit nehmen, um den folgenden Fragebogen auszufüllen. Die Umfrage dauert etwa zwanzig Minuten.



 

 


Hintergrund
Ausgangslage des Forschungsprojekts LEOPOLD (Lehrkräfte-Professionalisierung im digitalen Lernraum) ist die Entwicklung, Umsetzung und wissenschaftliche Begleitung der TU−Lehrerbildungs−Plattform (TU.L.P.). Mit dieser befindet sich eine innovative, betreute und auf kontinuierliche Partizipation angelegte Lehrkräftebildungsplattform im Aufbau. TU.L.P. soll dabei die technische Organisation von Lehrveranstaltungen, die Verwaltung von Inhalten und die Ermöglichung von Lernprozessen über kooperative und kollaborative Anlagen vereinen.
 

 


Das Forschungsprojekt LEOPOLD
Der Einsatz der genannten Plattform in der Lehrkräftebildung, respektive der Einsatz jeglicher Medien in einem Lernsetting, bedingt die Frage nach der geeigneten und begründeten didaktischen Einbindung. In unserem Fall, wie das neue Medium zu einer individuellen Professionalisierung von angehenden Lehrkräften gestaltet und eingesetzt werden kann. Daran anschließend zielt unser Forschungsprojekt auf die Beantwortung der Frage, wie digitale Lernräume, mit denen (insbesondere) individuelle Professionalisierungsprozesse von Lehrkräften unterstützt werden können, didaktisch zu gestalten sind. Während mit TU.L.P. (im gleichnamigen Projekt) die technische Entwicklung und Umsetzung vorangetrieben wird, konzentriert sich LEOPOLD auf die wissenschaftliche Begleitung und didaktische Aufbereitung der Plattform.
 

 


Ihre Möglichkeit der Mitgestaltung
Nehmen Sie teil an der Befragung und gestalten Sie mit Ihrem wertvollen Feedback unsere Lehrkräftebildungsplattform mit. Die folgenden Fragen bedürfen keiner Vorbereitung oder weiterer Vorkenntnisse. Ihre Angaben liefern uns wichtige Hinweise über Ihre Anforderungen an TU.L.P. Ihre Angaben werden anonym ausgewertet. Sollten Sie Interesse an weiteren Infos zum Forschungsprojekt bzw. zur Kooperation haben, können Sie uns gerne telefonisch unter (0631) 205-5537 oder per E−Mail an henrich@zfl.uni-kl.de kontaktieren.
 

 







Die TU Kaiserslautern und das Zentrum für Lehrerbildung folgen der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Dementsprechend gelten für alle erhobenen Daten geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der genannten Verordnung. 

 

 

2Fragen zu Inhalt und Themen

 

Der folgende Fragenblock beschäftigt sich mit den Inhalten und Themen einer Lehrkräftebildungsplattform. Bitte wählen Sie eine Antwortoption, die Ihrem Bedarf am nächsten kommt. Bitte beziehen Sie auch die darauffolgenden Fragen auf Ihren eigenen Lernprozess und nicht auf den Ihrer Schüler und Schülerinnen.

 

 

Wie wichtig sind Ihnen folgende Faktoren?

 

 

Fragen zum Inhalt

 

2.1

Praxisbezug der Inhalte

unwichtig

sehr wichtig


 

2.2

Aktualität der Inhalte

unwichtig

sehr wichtig


 

2.3

Geprüfte Qualität der Inhalte
(z.B. nach Neutralität oder Sachgemäßheit)

unwichtig

sehr wichtig


 

2.4

Rechtssicherheit in Bezug auf die Nutzung der Inhalte (Copyright)

unwichtig

sehr wichtig


 

2.5

Strukturiertheit der Inhalte selbst
(z.B. durch die Angabe der geeigneten Klassenstufe)

unwichtig

sehr wichtig


 

2.6

Wissenschaftliche Fundiertheit der Inhalte
(auf Basis wissenschaftlicher Forschungsergebnisse)

unwichtig

sehr wichtig


 

2.7

Spannende/Anregende Gestaltung der Inhalte

unwichtig

sehr wichtig


 

2.8

Selbstaktivierung durch die Inhalte (praktische Anteile)

unwichtig

sehr wichtig


 

2.9

Bereitstellung von Arbeitsmaterialien zu Fortbildungsveranstaltung

unwichtig

sehr wichtig


 

2.10

Bereitstellung von Entwicklungen und Ergebnissen der TU Kaiserslautern
(aus der Schul- und Unterrichtsforschung)

unwichtig

sehr wichtig


 

2.11

Bereitstellung von Open Educational Resources
(freie Lern- und Lehrmaterialien)

unwichtig

sehr wichtig


 

 

Fragen zur Thematik und Form

 

2.12 Welche inhaltlichen Themen erwarten Sie auf der Plattform?
(Mehrfachantworten möglich)


2.13


 

2.14 Welche Formate erwarten Sie?
(Mehrfachantworten möglich)


2.15


3Fragen zu Technik und Funktion

 

Beurteilen Sie bitte folgende Faktoren nach ihrer Wichtigkeit für Sie.

 

 

Fragen zur Bedienung

 

3.1

Einfacher Zugang/Anmeldung zur Plattform

unwichtig

sehr wichtig


 

3.2

Schutz Ihrer Daten bei der Verwendung der Plattform

unwichtig

sehr wichtig


 

3.3

Störungsfreiheit/Ausfallsicherheit der Plattform

unwichtig

sehr wichtig


 

3.4

Verfügbarkeit der Daten rund um die Uhr

unwichtig

sehr wichtig


 

3.5

Mobiler Zugang zu Inhalten von überall

unwichtig

sehr wichtig


 

3.6

Persönlicher Materialablageort

unwichtig

sehr wichtig


 

3.7

Interne Suchfunktion der Plattform

unwichtig

sehr wichtig


 

3.8

Anpassung der Plattform an Ihre Bedürfnisse mittels künstlicher Intelligenz
(z.B. durch die Vorauswahl lernstandsgerechter Aufgaben)

unwichtig

sehr wichtig


 

 

Fragen zur Gestaltung

 

3.9

Übersichtliche/strukturierte Darstellung der Plattform (Findability)

unwichtig

sehr wichtig


 

3.10

Multimediale Darstellung der Plattform-Inhalte
(u.a. durch Texte, Grafiken oder Bilder, um damit eine multisensorische Wahrnehmung der Inhalte zu ermöglichen)

unwichtig

sehr wichtig


 

3.11

Interaktive Präsentation der Inhalte
(z.B. durch Steuerungsmöglichkeiten an Graphen)

unwichtig

sehr wichtig


 

3.12

Möglichkeiten das Layout der Plattform individuell anzupassen

unwichtig

sehr wichtig


 

 

Fragen zu Kommunikation und Austausch

 

3.13

Gemeinsamer Materialablageort, zum Austausch von Inhalten mit anderen

unwichtig

sehr wichtig


 

3.14

Feedback und Hilfe zur Beschreibung und Feststellung eigener Lernergebnisse

unwichtig

sehr wichtig


 

3.15

Möglichkeit des kommunikativen Austauschs mit anderen Nutzern der Plattform

unwichtig

sehr wichtig


 

 

3.16 Welche Kommunikationstools innerhalb der Plattform sind Ihnen wichtig?
(Mehrfachantworten möglich)


3.17


 

Fragen zum Einsatz

 

3.18

Wie sicher fühlen Sie sich im Umgang mit digitalen Medien?

unsicher

sehr sicher


 

3.19Würden Sie eine Plattform für Ihren Lernprozess verwenden?

3.20


3.21


3.22


3.23


4Fragen zur Lernstrategie

 

Im folgenden Fragenblock möchten wir gerne etwas über Ihr eigenes Lernverhalten erfahren.

 

 

Wie leicht fällt es Ihnen …

 

4.1

… Zusammenhänge zwischen neu gelernten und bekannten Themen herzustellen?

sehr schwer

sehr leicht


 

4.2

… sich an Ihr eigenes Zeitmanagement zu halten?

sehr schwer

sehr leicht


 

4.3

… sich beim Lernen zu konzentrieren?

sehr schwer

sehr leicht


 

 

Wie wichtig ist Ihnen …

 

4.4

… das Wiederholen von Inhalten?

unwichtig

sehr wichtig


 

4.5

… die weiterführende Recherche bei fehlenden Informationen?

unwichtig

sehr wichtig


 

4.6

… die Gestaltung Ihrer Lernumgebung?

unwichtig

sehr wichtig


 

4.7

… das Planen, Überwachen und Regulieren Ihres Lernprozesses?

unwichtig

sehr wichtig


 

4.8

… das Lernen mit anderen?

unwichtig

sehr wichtig


 

4.9

… das selbstgesteuerte Lernen?

unwichtig

sehr wichtig


 

4.10

… das Überprüfen der gelernten Inhalte?

unwichtig

sehr wichtig


 

4.11

… die Sorgfalt bei der Organisation Ihrer Lernprozesse?

unwichtig

sehr wichtig


 

 
4.12

Wie hoch schätzen Sie Ihre Anstrengungen beim Lernen ein?

sehr niedrig

sehr hoch


 

5Fragen zu Fortbildungen

 

Nachfolgend möchten wir gerne etwas über Ihr Fortbildungsverhalten und -interesse erfahren.

 

5.1Haben Sie in den letzten drei Jahren an Fortbildungen teilgenommen?

5.2


5.3 Welche inhaltlichen Schwerpunkte hatten die von Ihnen besuchten Fortbildungen?
(Mehrfachantworten möglich)


5.4


5.5 In welcher Form fanden die Fortbildungen statt?
(Mehrfachantworten möglich)


5.6


5.7 Welches Ziel haben Sie mit den Fortbildungen verfolgt?
(Mehrfachantworten möglich)


5.8


6Persönliche Angaben

6.1Ihr Geschlecht?

6.2

6.3

6.4

6.5In welcher Schulform sind Sie tätig?

6.6


6.7


6.8


6.9 Welche Funktion nehmen Sie an Ihrer Schule ein?
(Mehrfachantworten möglich)


6.10


7Wünsche und Anregungen

7.1


7.2


7.3


 





Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Teilnahme und Ihre Anregungen!  

 


Wenn Sie mehr über das Projekt LEOPOLD erfahren möchten, finden Sie auf der U.EDU Projekthomepage (uedu.uni-kl.de) weitere Informationen. Gerne können Sie uns auch unter der Telefonnummer (0631) 205-5537 anrufen oder an henrich@zfl.uni-kl.de schreiben.